Scheinwahl

Scheinwahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Scheinwahl die Scheinwahlen
Genitiv der Scheinwahl der Scheinwahlen
Dativ der Scheinwahl den Scheinwahlen
Akkusativ die Scheinwahl die Scheinwahlen

Worttrennung:

Schein·wahl, Plural: Schein·wah·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃaɪ̯nˌvaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] politische Wahl, die nach außen demokratisch wirkt, deren Ausgang jedoch bereits vorherbestimmt ist

Beispiele:

[1] „Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren den Kommunismus endgültig ausmerzen und sofort danach Scheinwahlen abhalten können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Scheinwahl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Scheinwahl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Scheinwahl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScheinwahl

Quellen:

  1. Stephen Desberg: Black OP 4. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-937-10287-0, Seite 32.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.