Schicksalsgott

Schicksalsgott (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schicksalsgott die Schicksalsgötter
Genitiv des Schicksalsgotts
des Schicksalsgottes
der Schicksalsgötter
Dativ dem Schicksalsgott
dem Schicksalsgotte
den Schicksalsgöttern
Akkusativ den Schicksalsgott die Schicksalsgötter

Worttrennung:

Schick·sals·gott, Plural: Schick·sals·göt·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪkzaːlsˌɡɔt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gottesgestalt, der in einer Mythologie die Rolle zukommt, das Schicksal der Menschen zu bestimmen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schicksal, Fugenelement -s und Gott

Weibliche Wortformen:

[1] Schicksalsgöttin

Oberbegriffe:

[1] Gott

Beispiele:

[1] „Wenn der Schicksalsgott erscheint, dann nimmt das Leben eine Wende – es kann Glück bedeuten, aber auch großes Unglück.“[1]
[1] „Die Götter bemitleideten ihn, die Schicksalsgötter aber verfügten über ihn.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schicksalsgott
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schicksalsgott
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchicksalsgott

Quellen:

  1. Der Zauberer und der Häuptling. In: Tibetische Märchen. S. Fischer, 2014, ISBN 978-3-10-403122-4 (Zitiert nach Google Books)
  2. Vermischte Schriften von Wilhelm Müller. Viertes Bändchen. Brockhaus, 1830, Seite 292 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.