Schied
Schied (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schied | die Schiede |
Genitiv | des Schieds | der Schiede |
Dativ | dem Schied | den Schieden |
Akkusativ | den Schied | die Schiede |
Worttrennung:
- Schied, Plural: Schie·de
Aussprache:
- IPA: [ʃiːt]
- Hörbeispiele: Schied (Info)
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, speziell Ichthyologie: silberner Raubfisch mit grauen und rötlichen Flossen, der vorwiegend in den Flüssen Osteuropas vorkommt (Aspius aspius)
Synonyme:
- [1] Rapfen
Beispiele:
- [1] Der Schied liebt reines, nicht schnell fliessendes Wasser und hält sich in Seen und Flüssen des Flachlandes auf.[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rapfen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schied“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schied“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schied“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Schied“
Quellen:
- ↑ Die Süßwasserfische der Östreichischen Monarchie mit Rücksicht auf die angränzenden Länder, Jakob Heckel, Kner. Abgerufen am 29. Oktober 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.