Schiffskatastrophe

Schiffskatastrophe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schiffskatastrophe die Schiffskatastrophen
Genitiv der Schiffskatastrophe der Schiffskatastrophen
Dativ der Schiffskatastrophe den Schiffskatastrophen
Akkusativ die Schiffskatastrophe die Schiffskatastrophen

Worttrennung:

Schiffs·ka·ta·s·t·ro·phe, Plural: Schiffs·ka·ta·s·t·ro·phen

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪfskatasˌtʁoːfə]
Hörbeispiele:  Schiffskatastrophe (Info)

Bedeutungen:

[1] schweres Schiffsunglück mit vielen Todesopfern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Katastrophe mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Katastrophe

Beispiele:

[1] „Von Wasser umspült, lagen die Toten wie Opfer einer Schiffskatastrophe in den Untiefen am salzigen Strand, in einem Chaos aus Blut und Eingeweiden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffskatastrophe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schiffskatastrophe
[1] Duden online „Schiffskatastrophe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchiffskatastrophe

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 223.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.