Schiffsmühle
Schiffsmühle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schiffsmühle | die Schiffsmühlen |
Genitiv | der Schiffsmühle | der Schiffsmühlen |
Dativ | der Schiffsmühle | den Schiffsmühlen |
Akkusativ | die Schiffsmühle | die Schiffsmühlen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Schiffs·müh·le, Plural: Schiffs·müh·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌmyːlə]
- Hörbeispiele: Schiffsmühle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wassermühle in schwimmender Bauart
Beispiele:
- [1] „Bei den Entwicklungsmöglichkeiten blieben Schiffsmühlen jedoch historisch gesehen stets weit hinter den an Bächen und künstlichen Kanälen betriebenen Landmühlen zurück.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Schiffmühle“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schiffsmühle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsmühle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffsmühle“
- [1] Duden online „Schiffsmühle“
- [*] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „Schiffsmühle“.
Quellen:
- ↑ Jürgen Giesecke, Stephan Heimerl, Emil Mosonyi: Wasserkraftanlagen. Planung, Bau und Betrieb. 6. Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-642-53871-1, Seite 6 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Februar 2015)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.