Schiffspassage
Schiffspassage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schiffspassage | die Schiffspassagen |
Genitiv | der Schiffspassage | der Schiffspassagen |
Dativ | der Schiffspassage | den Schiffspassagen |
Akkusativ | die Schiffspassage | die Schiffspassagen |
Worttrennung:
- Schiffs·pas·sa·ge, Plural: Schiffs·pas·sa·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfspaˌsaːʒə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fahrt/Reise mit dem Schiff
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Passage sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Passage
Beispiele:
- [1] „Bei den ersten goldenen Anzeichen des Herbstes buchte Sylvia eine Schiffspassage nach London, wo sie die besten Verlage und Buchhandlungen abklappern wollte, um möglichst günstig an Bücher für ihren Laden heranzukommen.“[1]
Übersetzungen
[1] Reise mit einem Schiff
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schiffspassage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffspassage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schiffspassage“
- [(1)] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Schiffspassage“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffspassage“
Quellen:
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 46. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.