Schiffswrack

Schiffswrack (Deutsch)

Substantiv, n

Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ das Schiffswrackdas Schiffswrack die Schiffswracksdie Schiffswracke
Genitiv des Schiffswracksdes Schiffswrackes
des Schiffswracks
der Schiffswracksder Schiffswracke
Dativ dem Schiffswrackdem Schiffswrack
dem Schiffswracke
den Schiffswracksden Schiffswracken
Akkusativ das Schiffswrackdas Schiffswrack die Schiffswracksdie Schiffswracke

Anmerkung:

Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.

Worttrennung:

Schiffs·wrack, Plural 1: Schiffs·wracks, Plural 2: Schiffs·wra·cke

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪfsˌvʁak]
Hörbeispiele:  Schiffswrack (Info)

Bedeutungen:

[1] meist durch ein Unglück zerstörtes Schiff

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schiff und Wrack mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Wrack

Beispiele:

[1] „In dem Schiffswrack mit der Bezeichnung F-53-31 wurden außerdem Geschirr und Besteck gefunden.“[1]
[1] „Der unglückliche Abenteurer kehrt auf das Schiffswrack zurück, um alles mitzunehmen, was sich auf einer tropischen Insel als nützlich erweisen könnte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schiffswrack
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffswrack
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchiffswrack
[*] The Free Dictionary „Schiffswrack
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schiffswrack

Quellen:

  1. Axel Bojanowski/Deutsche Presse-Agentur: Polen: Taucher bergen 200 Jahre alte Selters vom Ostseegrund. In: Spiegel Online. 2. Juli 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. September 2014).
  2. Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 115. In Englisch 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.