Schilfdickicht

Schilfdickicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schilfdickicht die Schilfdickichte
Genitiv des Schilfdickichts der Schilfdickichte
Dativ dem Schilfdickicht
dem Schilfdickichte
den Schilfdickichten
Akkusativ das Schilfdickicht die Schilfdickichte

Worttrennung:

Schilf·di·ckicht, Plural: Schilf·di·ckich·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪlfˌdɪkɪçt]
Hörbeispiele:  Schilfdickicht (Info)

Bedeutungen:

[1] Dickicht aus Schilf

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schilf und Dickicht

Oberbegriffe:

[1] Dickicht

Beispiele:

[1] „Er erreichte den Fluss an einer Stelle, an der er in weitem Bogen aus einem Canyon kam und an ausgedehnten Schilfdickichten vorbeiführte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schilfdickicht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schilfdickicht
[1] Duden online „Schilfdickicht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchilfdickicht

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 32.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.