Schindanger
Schindanger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schindanger | die Schindanger |
Genitiv | des Schindangers | der Schindanger |
Dativ | dem Schindanger | den Schindangern |
Akkusativ | den Schindanger | die Schindanger |
Worttrennung:
- Schind·an·ger, Plural: Schind·an·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪntˌʔaŋɐ]
- Hörbeispiele: Schindanger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Platz in Dörfern, auf dem alte und kranke Haustiere abgedeckt wurden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schinden und dem Substantiv Anger, belegt bei Luther 1540[1]; von schinden (abhäuten)[2]
Beispiele:
- [1] „Der Schindanger diente auch zur Verscharrung von Menschen, die hingerichtet worden waren oder denen nach christlichem Verständnis keine christliche Bestattung zuteilwerden durfte (z. B. Suizidenten und Prostituierten).“[3]
- [1] „Seinen Korb und alle seine Lumpen hatte der Wirt bei der Behörde abgeliefert, und nun wartete er dringend darauf, daß man die Leiche abholte, um sie am Schindanger zu verscharren.“[4]
Übersetzungen
[1] Platz in Dörfern, auf dem alte und kranke Haustiere abgedeckt wurden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schindanger“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schindanger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schindanger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schindanger“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schindanger“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schindanger“
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 313.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.