Schlägertrupp
Schlägertrupp (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlägertrupp | die Schlägertrupps |
Genitiv | des Schlägertrupps | der Schlägertrupps |
Dativ | dem Schlägertrupp | den Schlägertrupps |
Akkusativ | den Schlägertrupp | die Schlägertrupps |
Worttrennung:
- Schlä·ger·trupp, Plural: Schlä·ger·trupps
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɛːɡɐˌtʁʊp]
- Hörbeispiele: Schlägertrupp (Info)
Bedeutungen:
- [1] gewaltbereite Personengruppe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schläger und Trupp
Synonyme:
- [1] Schlägertruppe
Oberbegriffe:
- [1] Trupp
Beispiele:
- [1] „Einheimische Schlägertrupps fingen an, die jüdische Bevölkerung zu terrorisieren.“[1]
- [1] „Diejenigen Veteranen, die auf eigene Initiative Farmen besetzt hatten, wurden von Mugabes bezahlten Schlägertrupps und dem Militär verdrängt, zumal nach dem Friedensschluss im Kongo die simbabwischen Truppen zurückgeholt worden waren.“[2]
Übersetzungen
[1] gewaltbereite Personengruppe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Schlägertrupp“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlägertrupp“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlägertrupp“
- [1] Duden online „Schlägertrupp“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schlägertrupp“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.