Schlüsselbund
Schlüsselbund (Deutsch)
Substantiv, n, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Schlüsselbund | das Schlüsselbund | die Schlüsselbünde | die Schlüsselbunde |
Genitiv | des Schlüsselbunds des Schlüsselbundes | des Schlüsselbunds des Schlüsselbundes |
der Schlüsselbünde | der Schlüsselbunde |
Dativ | dem Schlüsselbund dem Schlüsselbunde | dem Schlüsselbund dem Schlüsselbunde |
den Schlüsselbünden | den Schlüsselbunden |
Akkusativ | den Schlüsselbund | das Schlüsselbund | die Schlüsselbünde | die Schlüsselbunde |
Anmerkung zum Genus:
Worttrennung:
- Schlüs·sel·bund
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʏsl̩ˌbʊnt]
- Hörbeispiele: Schlüsselbund (Info)
Bedeutungen:
- [1] mehrere Schlüssel zum Öffnen von Schlössern, die gemeinsam an einem Ring oder etwas Ähnlichem befestigt sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Bund
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Hausmeister zog seinen Schlüsselbund aus der Tasche und öffnete alle Türen für die Inspektoren.
- [1] Am Sonntagnachmittag ist in der Polizeiwache an der Bielefelder Straße ein Schlüsselbund abgegeben worden, das nun seinen Besitzer sucht.[3]
- [1] Ob das Schlüsselbund aus einer Straftat stammt oder verloren wurde, kann nicht gesagt werden.[3]
- [1] „Die Hausherrin des achtzehnten Jahrhunderts trug ständig einen riesigen Schlüsselbund um die Taille, die mehr dem Schutz vor Langfingern im eigenen Haus als dem vor Einbrechern diente.“[4]
- [1] „Unter einer Bank fanden wir ein Schlüsselbund mit Etui.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] durch einen Ring zusammengehaltene Gegenstände zum Schließen und Öffnen von Schlössern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schlüsselbund“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlüsselbund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüsselbund“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlüsselbund“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlüsselbund“
- [1] The Free Dictionary „Schlüsselbund“
- [1] Duden online „Schlüsselbund“
Quellen:
- ↑ Duden online „Schlüsselbund“
- ↑ Kurt Meyer: Schweizer Wörterbuch. So sagen wir in der Schweiz. Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2006, ISBN 978-3-7193-1382-1 , Seite 228.
- 1 2 POL-LIP: Schlüsselbund bei der Polizei abgegeben
- ↑ Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4 , Seite 33 f.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 63.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.