Schlüsselposition
Schlüsselposition (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schlüsselposition | die Schlüsselpositionen |
Genitiv | der Schlüsselposition | der Schlüsselpositionen |
Dativ | der Schlüsselposition | den Schlüsselpositionen |
Akkusativ | die Schlüsselposition | die Schlüsselpositionen |
Worttrennung:
- Schlüs·sel·po·si·ti·on, Plural: Schlüs·sel·po·si·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʏsl̩poziˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Schlüsselposition (Info)
Bedeutungen:
- [1] wichtige, entscheidende Position
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Position
Synonyme:
- [1] Schlüsselrolle, Schlüsselstelle, Schlüsselstellung
Oberbegriffe:
- [1] Position
Beispiele:
- [1] „Die Militarisierung der simbabwischen Politik nach der Jahrtausendwende, als immer mehr Offiziere in politische und administrative Schlüsselpositionen kamen, wurde nicht zuletzt durch den Kongo-Einsatz verursacht.“[1]
- [1] „Den sayyeds und pirs fällt in der stark partikularen afghanischen Gesellschaft in Krisensituationen eine Schlüsselposition zu, da sie als Außenstehende in der Lage sind, ethnische, tribale und lokale Spaltungen zu überwinden und Koalitionen zu stiften.“[2]
Übersetzungen
[1] wichtige, entscheidende Position
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüsselposition“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlüsselposition“
- [1] Duden online „Schlüsselposition“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlüsselposition“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.