Schleifkontakt

Schleifkontakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schleifkontakt die Schleifkontakte
Genitiv des Schleifkontakts
des Schleifkontaktes
der Schleifkontakte
Dativ dem Schleifkontakt den Schleifkontakten
Akkusativ den Schleifkontakt die Schleifkontakte

Worttrennung:

Schleif·kon·takt, Plural: Schleif·kon·tak·te

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: elektrisch leitende Verbindung, zwischen beweglichen Teilen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schleifen und dem Substantiv Kontakt

Synonyme:

[1] Gleitkontakt

Oberbegriffe:

[1] Kontakt

Beispiele:

[1] „Wie stark er ist, hängt von der Position eines Kontakts ab, der entlang eines leitfähigen Untergrundes geführt wird (auch Gleitkontakt oder Schleifkontakt genannt).“[1]
[1] „Diese Ströme werden durch einen Schleifkontakt am Rande der Scheibe abgeleitet und durch eine um die Rotationsachse symmetrische Spule geleitet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schleifkontakt
[1] Duden online „Schleifkontakt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleifkontakt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchleifkontakt
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleifkontakt“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schleifkontakt

Quellen:

  1. Hall-Sensor: Wie neue Gamecontroller dem "Stick Drift" ein Ende bereiten. In: Der Standard digital. 16. März 2024 (URL, abgerufen am 1. April 2025).
  2. Scheibendynamo. Abgerufen am 1. April 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.