Schleimscheißerin
Schleimscheißerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schleimscheißerin | die Schleimscheißerinnen |
Genitiv | der Schleimscheißerin | der Schleimscheißerinnen |
Dativ | der Schleimscheißerin | den Schleimscheißerinnen |
Akkusativ | die Schleimscheißerin | die Schleimscheißerinnen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Schleimscheisserin
Worttrennung:
- Schleim·schei·ße·rin, Plural: Schleim·schei·ße·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaɪ̯mˌʃaɪ̯səʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schleimscheißer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arschkriecherin, Heuchlerin, Kriecherin, Schleimerin
Männliche Wortformen:
- [1] Schleimscheißer
Beispiele:
- [1] „Weißt du, wer sie gekriegt hat? Diese kleine Schleimscheißerin Katie Richards!“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Schleimscheißerin“
Quellen:
- ↑ Michael Crichton: Beute. Karl Blessing Verlag, München 2002 (übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann), ISBN 3-89667-209-6, Seite 78.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.