Schlepperbande

Schlepperbande (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schlepperbande die Schlepperbanden
Genitiv der Schlepperbande der Schlepperbanden
Dativ der Schlepperbande den Schlepperbanden
Akkusativ die Schlepperbande die Schlepperbanden

Worttrennung:

Schlep·per·ban·de, Plural: Schlep·per·ban·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃlɛpɐˌbandə]
Hörbeispiele:  Schlepperbande (Info)

Bedeutungen:

[1] Bande von Menschenschleppern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlepper und Bande

Synonyme:

[1] Schleppernetzwerk, Schlepperorganisation, Schlepperring, Schleuserbande

Beispiele:

[1] Auf See hätte eine Schlepperbande (das sind Leute, die sich die Hilfe zur Flucht anderer Menschen in andere Länder teuer bezahlen lassen) die Flüchtlinge zwingen wollen, in ein kleineres Boot umzusteigen, was einige verweigerten aus der Angst heraus, mit diesem Boot zu sinken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlepperbande
[1] The Free Dictionary „Schlepperbande
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlepperbande

Quellen:

  1. Elias El Ghorchi, Fabian Wasserthal: DSz - Die Schulzeitung Nr.6: Krieg und Frieden: Band 6 von DSz - Die Schulzeitung, 2014 (DSz - Die Schulzeitung), Seite 42, Rubrik „Kurz notiert“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abschleppender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.