Schlittenhund
Schlittenhund (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlittenhund | die Schlittenhunde |
Genitiv | des Schlittenhunds des Schlittenhundes |
der Schlittenhunde |
Dativ | dem Schlittenhund dem Schlittenhunde |
den Schlittenhunden |
Akkusativ | den Schlittenhund | die Schlittenhunde |
Worttrennung:
- Schlit·ten·hund, Plural: Schlit·ten·hun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɪtn̩ˌhʊnt]
- Hörbeispiele: Schlittenhund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hund, der einen Schlitten zieht, entweder alleine oder im Rudel (einige Hundearten sind dazu besonders geeignet)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schlitten und Hund
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Schlittenhund zieht den Schlitten über die Schneefläche.
- [1] „Das kleine Städtchen Ilulissat liegt 250 Kilometer nördlich des Polarkreises, hat fünftausend Einwohner und ebenso viele Schlittenhunde, einhundert angemeldete Autos, aber keine Ampel.“[1]
- [1] „Eisiger Kälte trotzen aber nicht nur die Schlittenhunde: Auch Rentiere haben sich in schneereichen Gebieten als Zugtiere bewährt, insbesondere in Russland und Nordskandinavien.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schlittenhund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlittenhund“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlittenhund“
- [1] The Free Dictionary „Schlittenhund“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.