Schluffen

Schluffen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schluffen die Schluffen
Genitiv des Schluffens der Schluffen
Dativ dem Schluffen den Schluffen
Akkusativ den Schluffen die Schluffen

Worttrennung:

Schluf·fen, Plural: Schluf·fen

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊfn̩]
Hörbeispiele:  Schluffen (Info)
Reime: -ʊfn̩

Bedeutungen:

[1] Fußbekleidung aus Sohle und Vorderkappe, jedoch – im Gegensatz zum Halbschuh oder Stiefel – ohne Fersenteil[1]

Synonyme:

[1] Pantoffel, Schlappen

Oberbegriffe:

[1] Schuh

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pantoffel (dort auch „Schluffen“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schluffen
[1] Duden online „Schluffen

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Pantoffel“ (Stabilversion)

Deklinierte Form

Worttrennung:

Schluf·fen

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊfn̩]
Hörbeispiele:  Schluffen (Info)
Reime: -ʊfn̩

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Plural des Substantivs Schluff
Schluffen ist eine flektierte Form von Schluff.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schluff.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.