Schlussbericht

Schlussbericht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schlussbericht die Schlussberichte
Genitiv des Schlussberichtes
des Schlussberichts
der Schlussberichte
Dativ dem Schlussbericht
dem Schlussberichte
den Schlussberichten
Akkusativ den Schlussbericht die Schlussberichte

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schlußbericht

Worttrennung:

Schluss·be·richt, Plural: Schluss·be·rich·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊsbəˌʁɪçt]
Hörbeispiele:  Schlussbericht (Info)

Bedeutungen:

[1] abschließender Bericht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Bericht

Oberbegriffe:

[1] Bericht

Beispiele:

[1] „Möglich sind Zwischenberichte fast ausschliesslich von Seiten wirklicher Diplomaten, Schlussberichte müssen von allen drei Klassen der Gesandten erstattet werden, da auch der einfache Bote die erfolgte Ausrichtung seines Auftrags zu rapportieren hat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussbericht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlussbericht
[*] The Free Dictionary „Schlussbericht
[1] Duden online „Schlussbericht

Quellen:

  1. Viktor Menzel: Deutsches Gesandtschaftswesen im Mittelalter. Hahn’sche Buchhandlung, Hannover 1892. Seite 5
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.