Schlussbilanz
Schlussbilanz (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schlussbilanz | die Schlussbilanzen |
Genitiv | der Schlussbilanz | der Schlussbilanzen |
Dativ | der Schlussbilanz | den Schlussbilanzen |
Akkusativ | die Schlussbilanz | die Schlussbilanzen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·bi·lanz, Plural: Schluss·bi·lan·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsbiˌlant͡s]
- Hörbeispiele: Schlussbilanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] am Ende eines Zeitraums aufgestellte Bilanz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Bilanz
Synonyme:
- [1] Abschlussbilanz
Gegenwörter:
- [1] Zwischenbilanz
Oberbegriffe:
- [1] Bilanz
Beispiele:
- [1] „Zieht man eine Schlussbilanz und stellt fest, ob man gewonnen oder verloren hat?“[1]
Übersetzungen
[1] am Ende eines Zeitraums aufgestellte Bilanz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussbilanz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlussbilanz“
- [1] Duden online „Schlussbilanz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlussbilanz“
Quellen:
- ↑ Stephen Desberg: Black OP 6. Schreiber & Leser, Hamburg 2010, ISBN 978-3-941239-30-2, Seite 44 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.