Schlusseffekt
Schlusseffekt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlusseffekt | die Schlusseffekte |
Genitiv | des Schlusseffektes des Schlusseffekts |
der Schlusseffekte |
Dativ | dem Schlusseffekt dem Schlusseffekte |
den Schlusseffekten |
Akkusativ | den Schlusseffekt | die Schlusseffekte |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·ef·fekt, Plural: Schluss·ef·fek·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsʔɛˌfɛkt]
- Hörbeispiele: Schlusseffekt (Info)
Bedeutungen:
- [1] abschließender Effekt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Effekt
Oberbegriffe:
- [1] Effekt
Beispiele:
- [1] „Die dem Schlusseffekte vorausgehende Idee von diesem Schlusseffekte, welche der Wirkursache und ihrem Thun während des ganzen Verlaufes ihrer Wirksamkeit Richtung und Ziel angibt, vermittelt eben damit die massgebende Leitung und Direktion, welche dem Zwecke auf seine eigene Realisierung zukommt.“[1]
Übersetzungen
[1] abschließender Effekt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlusseffekt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlusseffekt“
- [1] Duden online „Schlusseffekt“
Quellen:
- ↑ Johann Baptist Straub: Der teleologische Gottesbeweis und seine Gegner. H. Stürtz, Würzburg 1894. Seite 17
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.