Schlussgebet
Schlussgebet (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schlussgebet | die Schlussgebete |
Genitiv | des Schlussgebets des Schlussgebetes |
der Schlussgebete |
Dativ | dem Schlussgebet | den Schlussgebeten |
Akkusativ | das Schlussgebet | die Schlussgebete |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·ge·bet, Plural: Schluss·ge·be·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsɡəˌbeːt]
- Hörbeispiele: Schlussgebet (Info), Schlussgebet (Info)
Bedeutungen:
- [1] zuletzt gesprochenes Gebet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Gebet
Oberbegriffe:
- [1] Gebet
Beispiele:
- [1] „Als der Imam das Schlussgebet zu rezitieren begann, dauerte es deshalb einen Moment, bis General Zia bewusst wurde, dass er ein weiteres Mal mit der Geschichte von Jonas konfrontiert war.“[1]
Übersetzungen
[1] zuletzt gesprochenes Gebet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schlussgebet“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlussgebet“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlussgebet“
Quellen:
- ↑ Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 49 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.