Schlusskapitel
Schlusskapitel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schlusskapitel | die Schlusskapitel |
Genitiv | des Schlusskapitels | der Schlusskapitel |
Dativ | dem Schlusskapitel | den Schlusskapiteln |
Akkusativ | das Schlusskapitel | die Schlusskapitel |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·ka·pi·tel, Plural: Schluss·ka·pi·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊskaˌpɪtl̩]
- Hörbeispiele: Schlusskapitel (Info)
Bedeutungen:
- [1] abschließendes Kapitel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Kapitel
Oberbegriffe:
- [1] Kapitel
Beispiele:
- [1] „Die Schlusskapitel zu Sarrazin, AfD, Islamismus und NSU fallen intellektuell befremdlich vorhersehbar aus.“[1]
- [1] „Glückliche Schlusskapitel waren nur gegen eine Praline oder ein Nappo zu haben gewesen.“[2]
Übersetzungen
[1] abschließendes Kapitel
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlusskapitel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlusskapitel“
- [*] The Free Dictionary „Schlusskapitel“
- [1] Duden online „Schlusskapitel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.