Schlusskette

Schlusskette (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schlusskette die Schlussketten
Genitiv der Schlusskette der Schlussketten
Dativ der Schlusskette den Schlussketten
Akkusativ die Schlusskette die Schlussketten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schlußkette

Worttrennung:

Schluss·ket·te, Plural: Schluss·ket·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊsˌkɛtə]
Hörbeispiele:  Schlusskette (Info)

Bedeutungen:

[1] Kette von Schlüssen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Kette

Oberbegriffe:

[1] Kette

Beispiele:

[1] „Offenbar aber ist der Beginn einer Schlusskette nicht auf die Aneinanderreihung von zwei Schlüssen beschränkt, da der durch zwei Schlüsse erhaltene Schlusssatz, mit einem neuen Urtheil verbunden, das einen neuen Begriff hinzubringt, indess der andere in ihm enthaltene zugleich in dem letzten Schlusssatz vorkommt, einen dritten Schluss giebt u. s. f.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlusskette
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlusskette
[1] Duden online „Schlusskette

Quellen:

  1. Moritz Wilhelm Drobisch: Neue Darstellung der Logik nach ihren einfachsten Verhältnissen. Mit Rücksicht auf Mathematik und Naturwissenschaften. Georg Olms Verlag, Berlin 1998. ISBN 978-3487417851. Seite 119
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.