Schmorbraten

Schmorbraten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schmorbraten die Schmorbraten
Genitiv des Schmorbratens der Schmorbraten
Dativ dem Schmorbraten den Schmorbraten
Akkusativ den Schmorbraten die Schmorbraten

Worttrennung:

Schmor·bra·ten, Plural: Schmor·bra·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃmoːɐ̯ˌbʁaːtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -oːɐ̯bʁaːtn̩

Bedeutungen:

[1] geschmorter, meist aus Rindfleisch bestehender Braten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schmoren und dem Substantiv Braten

Oberbegriffe:

[1] Braten

Beispiele:

[1] „Während hungrige Lebende alles versuchen, unser Gespräch zu beenden und mir erklären, ihr Schmorbraten werde kalt, denke ich nach, frage mich, ob meine Mutter sich anders verhalten hätte, wenn ihr klar gewesen wäre, dass ich keine achtundvierzig Stunden mehr zu leben hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schmorbraten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmorbraten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schmorbraten
[1] Duden online „Schmorbraten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchmorbraten

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 104.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.