Schmuggelroute
Schmuggelroute (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schmuggelroute | die Schmuggelrouten |
Genitiv | der Schmuggelroute | der Schmuggelrouten |
Dativ | der Schmuggelroute | den Schmuggelrouten |
Akkusativ | die Schmuggelroute | die Schmuggelrouten |
Worttrennung:
- Schmug·gel·rou·te, Plural: Schmug·gel·rou·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmʊɡl̩ˌʁuːtə]
- Hörbeispiele: Schmuggelroute (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weg, der häufig für den heimlichen, rechtswidrigen Transport von Waren genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schmuggeln und dem Substantiv Route
Oberbegriffe:
- [1] Route
Beispiele:
- [1] „Die staatlichen Kontrollen an den Grenzen zum Irak sind zusammengebrochen, die Grenzen zu Jordanien und zur Türkei von Schmuggelrouten durchsetzt.“[1]
Übersetzungen
[1] Weg, der für heimlichen Warentransport genutzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schmuggelroute“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmuggelroute“ (für Beispiele)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schmuggelroute“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schmuggelroute“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schmuggelroute“
Quellen:
- ↑ Andrea Böhm/Yassin Musharbash: Aufgeputscht an die Front. In: DIE ZEIT. Nummer 33, 10. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 22.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.