Schneespur
Schneespur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schneespur | die Schneespuren |
Genitiv | der Schneespur | der Schneespuren |
Dativ | der Schneespur | den Schneespuren |
Akkusativ | die Schneespur | die Schneespuren |
Worttrennung:
- Schnee·spur, Plural: Schnee·spu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʃneːˌʃpuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Schneespur (Info)
Bedeutungen:
- [1] sichtbare Abdrücke in einer beschneiten Fläche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Spur
Oberbegriffe:
- [1] Spur
Beispiele:
- [1] „Auch sein Versuch, falsche Fährten zu legen, indem er in seinen eigenen Schneespuren rückwärts ging, scheiterte.“[1]
- [1] „Er drehte sich zu seiner Schneespur in der dünnen Schneedecke auf dem Eis um. Sie verlief in einer Schlangenlinie, mal nach links, mal nach rechts und wieder zurück.“[2]
Übersetzungen
[1] sichtbare Abdrücke in einer beschneiten Fläche
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneespur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneespur“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Neusprechs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.