Schneiderwerkstatt
Schneiderwerkstatt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schneiderwerkstatt | die Schneiderwerkstätten |
Genitiv | der Schneiderwerkstatt | der Schneiderwerkstätten |
Dativ | der Schneiderwerkstatt | den Schneiderwerkstätten |
Akkusativ | die Schneiderwerkstatt | die Schneiderwerkstätten |
Worttrennung:
- Schnei·der·werk·statt, Plural: Schnei·der·werk·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnaɪ̯dɐˌvɛʁkʃtat]
- Hörbeispiele: Schneiderwerkstatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkstatt eines Schneiders, einer Schneiderin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schneider und Werkstatt
Synonyme:
- [1] Schneiderei, Schneiderwerkstätte
Oberbegriffe:
- [1] Werkstatt
Beispiele:
- [1] „Nachdem es wegen des Kleinen Hauses immer wieder zu Streitereien mit meinem Vater gekommen war, baute er sich am Gallerbergweg mit eigenen Händen ein Haus, in dem auch eine Schneiderwerkstatt für seine Frau Rosl Platz hatte.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneiderwerkstatt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneiderwerkstatt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schneiderwerkstatt“
- [*] The Free Dictionary „Schneiderwerkstatt“
- [1] Duden online „Schneiderwerkstatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schneiderwerkstatt“
Quellen:
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 225.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.