Schnellheit

Schnellheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schnellheit
Genitiv der Schnellheit
Dativ der Schnellheit
Akkusativ die Schnellheit

Worttrennung:

Schnell·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃnɛlhaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Schnellheit (Info)
Reime: -ɛlhaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] selten verwendet: das Tempo, mit dem etwas geschieht, oftmals das schnelle Tempo; Schnelligkeit

Herkunft:

althochdeutsch snelheit[1]

Synonyme:

[1] Schnelle, Schnelligkeit

Beispiele:

[1] Denn wie man Pferde wegen ihrer Schnellheit leichte Springer nenne, so heisse auch Jene die Springerin wegen ihrer Schnellheit im Wagenlenken. (1831) [2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnellheit
[1] Duden online „Schnellheit

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnellheit
  2. Strabons Erdbeschreibung in siebenzehn Büchern, Band 2, Strabo, Christoph Gottlieb Groskurd. Abgerufen am 1. April 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.