Schnellschachturnier

Schnellschachturnier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schnellschachturnier die Schnellschachturniere
Genitiv des Schnellschachturniers der Schnellschachturniere
Dativ dem Schnellschachturnier den Schnellschachturnieren
Akkusativ das Schnellschachturnier die Schnellschachturniere

Worttrennung:

Schnell·schach·tur·nier, Plural: Schnell·schach·tur·nie·re

Aussprache:

IPA: [ˈʃnɛlʃaxtʊʁˌniːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus mehreren Spielen bestehender Wettbewerb im Schnellschach

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schnellschach und Turnier

Oberbegriffe:

[1] Schachturnier

Unterbegriffe:

[1] Schnellschach-WM

Beispiele:

[1] „Das Schnellschachturnier wurde ohne Carlsen beendet, Überraschungssieger wurde der erst 18 Jahre alte Russe Wolodar Mursin.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schnellschachturnier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schnellschachturnier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnellschachturnier

Quellen:

  1. Carlsen spielt wieder in Jeans – und zieht ins Viertelfinale ein. In: Spiegel Online. 31. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.