Schnurren

Schnurren (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schnurren
Genitiv des Schnurrens
Dativ dem Schnurren
Akkusativ das Schnurren

Worttrennung:

Schnur·ren, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃnʊʁən]
Hörbeispiele:  Schnurren (Info)
Reime: -ʊʁən

Bedeutungen:

[1] schnurrendes Geräusch

Beispiele:

[1] „In eben diesem Moment sprang ein großer, stolzer, orangefarbener Kater, der die Nähe von Miss Harms suchte, vom Boden auf das Regal hinter ihr. Er streifte mit einem deutlich vernehmbaren erwartungsfrohen Schnurren das Regal entlang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schnurren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnurren

Quellen:

  1. Michael Shea: Die Farbe aus der Zeit. Festa, Leipzig 2004, ISBN 3-935822-67-7, Seite 78/79.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Schnur·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃnʊʁən]
Hörbeispiele:  Schnurren (Info)
Reime: -ʊʁən

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Schnurre
  • Genitiv Plural des Substantivs Schnurre
  • Dativ Plural des Substantivs Schnurre
  • Akkusativ Plural des Substantivs Schnurre
Schnurren ist eine flektierte Form von Schnurre.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schnurre.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.