Schokoladensauce
Schokoladensauce (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schokoladensauce | die Schokoladensaucen |
Genitiv | der Schokoladensauce | der Schokoladensaucen |
Dativ | der Schokoladensauce | den Schokoladensaucen |
Akkusativ | die Schokoladensauce | die Schokoladensaucen |
Anmerkung:
- Der Plural ist selten gebräuchlich, lässt sich jedoch vereinzelt nachweisen.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Scho·ko·la·den·sau·ce, Plural: Scho·ko·la·den·sau·cen
Aussprache:
- IPA: [ʃokoˈlaːdn̩ˌzoːsə]
- Hörbeispiele: Schokoladensauce (Info)
Bedeutungen:
- [1] Soße, die aus geschmolzener Schokolade oder Schokoladenpulver besteht
Beispiele:
- [1] „Darauf stand eine Flasche eisgekühlter Champagner mit zwei Gläsern, eine Schale mit Erdbeeren, geschlagene Sahne und eine zweite Schale mit Schokoladensauce.“[1]
- [1] „Die Schokoladensauce ist etwas ganz Besonderes, weil sie auf Leinöl oder Perillaöl beruht: beides gesunde Omega-3-Öle.“[2]
- [1] „Die Milchmischung auf die gehackte Kuvertüre gießen und alles zu einer glatten Schokoladensauce verrühren.“[3]
- [1] „Den Kaloriengehalt können Sie jedoch durch Zugabe von Vanilleeis, heißen Kirschen, Sahne, Frucht- oder Schokoladensaucen problemlos auf leckere Art und Weise steigern.“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Schokoladensoße“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schokoladensauce“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schokoladensauce“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schokoladensauce“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schokoladensauce“
Quellen:
- ↑ Abby Green, India Grey, Susan Stephens: Julia Gold Band 92. CORA Verlag, 2020, ISBN 978-3-7337-1510-6, Seite 89 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Marjolein Dubbers: Zellpower. Heyne Verlag, 2019, ISBN 978-3-641-25036-2, Seite 247 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Alfons Schuhbeck: Bayern – Das Kochbuch. ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2019, ISBN 978-3-89883-985-3, Seite 1035 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Margarete Heusch, Anja Lemloh: Gesund essen bei Krebs. Georg Thieme Verlag, 2007, ISBN 978-3-8304-3343-9, Seite 126 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.