Schokoladentaler

Schokoladentaler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schokoladentaler die Schokoladentaler
Genitiv des Schokoladentalers der Schokoladentaler
Dativ dem Schokoladentaler den Schokoladentalern
Akkusativ den Schokoladentaler die Schokoladentaler

Worttrennung:

Scho·ko·la·den·ta·ler, Plural: Scho·ko·la·den·ta·ler

Aussprache:

IPA: [ʃokoˈlaːdn̩ˌtaːlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Süßigkeit aus Schokolade in Form einer Münze

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schokolade und Taler mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Taler

Beispiele:

[1] „Er würde die Hand auf seine Gesäßtasche legen und sich vergewissern, dass die Ausbuchtung noch da ist, eine runde Ausbuchtung wie diese alten Kennedy-Halbdollars, wie Piratendublonen oder Schokoladentaler, in Wirklichkeit aber nur in Goldfolie eingeschweißte Kondome, die seine Mom en gros vertreibt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schokoladentaler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schokoladentaler
[1] Duden online „Schokoladentaler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchokoladentaler

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 46.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.