Schokoladentrüffel

Schokoladentrüffel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Schokoladentrüffel die Schokoladentrüffeldie Schokoladentrüffeln
Genitiv des Schokoladentrüffels der Schokoladentrüffelder Schokoladentrüffeln
Dativ dem Schokoladentrüffel den Schokoladentrüffelnden Schokoladentrüffeln
Akkusativ den Schokoladentrüffel die Schokoladentrüffeldie Schokoladentrüffeln

Worttrennung:

Scho·ko·la·den·trüf·fel, Plural 1: Scho·ko·la·den·trüf·fel, Plural 2: Scho·ko·la·den·trüf·feln

Aussprache:

IPA: [ʃokoˈlaːdn̩ˌtʁʏfl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kugelförmige Praline mit Schokoladenfüllung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schokolade und Trüffel mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Trüffel

Beispiele:

[1] „Das Billigste, was Tori entdeckt, ist ein Schokoladentrüffel für 300 Dollar.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Trüffel (Pralinen), Weiterleitung von Schokoladentrüffel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schokoladentrüffel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchokoladentrüffel

Quellen:

  1. Carlton Mellick III: Exercise Bike. Festa, Leipzig 2024, Seite 51.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.