Schokonikolaus

Schokonikolaus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Schokonikolaus die Schokonikolausedie Schokonikoläuse
Genitiv des Schokonikolauses der Schokonikolauseder Schokonikoläuse
Dativ dem Schokonikolaus
dem Schokonikolause
den Schokonikolausenden Schokonikoläusen
Akkusativ den Schokonikolaus die Schokonikolausedie Schokonikoläuse

Anmerkung zum Plural:

Zu den Pluralformen vergleiche den Eintrag Nikolaus.

Worttrennung:

Scho·ko·ni·ko·laus, Plural 1: Scho·ko·ni·ko·lau·se, Plural 2: Scho·ko·ni·ko·läu·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃoːkoˌnɪkolaʊ̯s], [ˈʃoːkoˌniːkolaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Schokonikolaus (Info),  Schokonikolaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Süßware aus Schokolade in Form einer Figur des heiligen Nikolaus

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Schoko, kurz für Schokolade, und Nikolaus

Synonyme:

[1] Schokoladennikolaus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schokoladenweihnachtsmann, Schokoweihnachtsmann

Oberbegriffe:

[1] Naschwerk, Süßigkeit, Süßware; Lebensmittel, Nahrungsmittel

Beispiele:

[1] „Ich könnte jedem Schokonikolaus, der mich vor Dezember aus den Kaufhausregalen angrient, den Schädel einschlagen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchokonikolaus

Quellen:

  1. Ariane Sommer: 7 Tage mit Ariane Sommer. In: DIE ZEIT. Nummer 49/2000, 30. November 2000, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 9. Oktober 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.