Schraubenladen

Schraubenladen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schraubenladen die Schraubenläden
Genitiv des Schraubenladens der Schraubenläden
Dativ dem Schraubenladen den Schraubenläden
Akkusativ den Schraubenladen die Schraubenläden

Worttrennung:

Schrau·ben·la·den, Plural: Schrau·ben·lä·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁaʊ̯bn̩ˌlaːdn̩]
Hörbeispiele:  Schraubenladen (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschäft, das Schrauben (und womöglich verwandte Dinge) führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schraube und Laden sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Eisenwarenhandlung

Beispiele:

[1] „Im Schraubenladen konnte man die Schrauben noch einzeln kaufen und gleich wieder umtauschen, wenn sie nicht passten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schraubenladen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchraubenladen

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 61.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.