Schrittzähler

Schrittzähler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schrittzähler die Schrittzähler
Genitiv des Schrittzählers der Schrittzähler
Dativ dem Schrittzähler den Schrittzählern
Akkusativ den Schrittzähler die Schrittzähler

Worttrennung:

Schritt·zäh·ler, Plural: Schritt·zäh·ler

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁɪtˌt͡sɛːlɐ]
Hörbeispiele:  Schrittzähler (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Gerät zur Zählung der gemachten Schritte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schritt und Zähler

Synonyme:

[1] Pedometer, Podometer, Schrittmesser

Oberbegriffe:

[1] Messgerät

Beispiele:

[1] „Beim Gehtraining von Beinamputierten werden routinemäßig Schrittzähler verwendet.“[1]
[1] „Er besaß mal ein Pedometer, einen Schrittzähler, der auch die Uhrzeit ansagen konnte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Schrittzähler zurücksetzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schrittzähler“, Seite 958.
[1] Duden online „Schrittzähler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrittzähler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchrittzähler
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schrittzähler

Quellen:

  1. John P. Kostuik (Hrsg.), Robert Gillespie (Mithrsg.): Amputationschirurgie und Rehabilitation. Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1985. ISBN 978-3642932625. Seite 330. Übersetzung: Fritz L. Hefti, Beat R. Simmen, Alex E. Staubli
  2. Wenn das Kind dement wird. Abgerufen am 28. August 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.