Schuhbändel

Schuhbändel (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Schuhbändelder Schuhbändel die Schuhbändel
Genitiv des Schuhbändelsdes Schuhbändels der Schuhbändel
Dativ dem Schuhbändeldem Schuhbändel den Schuhbändeln
Akkusativ das Schuhbändelden Schuhbändel die Schuhbändel

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schuhbendel

Worttrennung:

Schuh·bän·del, Plural: Schuh·bän·del

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːˌbɛndl̩]
Hörbeispiele:  Schuhbändel (Info)

Bedeutungen:

[1] besonders Süddeutschland, Schweiz: Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schuh und Bändel

Synonyme:

[1] Schnürsenkel, Schuhband

Beispiele:

[1] Pass auf, dein Schuhbändel ist offen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schnürsenkel, dort auch „Schuhbändel“
[1] Duden online „Schuhbändel

Quellen:

  1. Schnürsenkel/Schuhband. atlas-alltagssprache.de, Université de Liège, Prof. Dr. Robert Möller, Liège, Belgien, abgerufen am 3. Januar 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.