Schuhladen
Schuhladen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schuhladen | die Schuhläden |
Genitiv | des Schuhladens | der Schuhläden |
Dativ | dem Schuhladen | den Schuhläden |
Akkusativ | den Schuhladen | die Schuhläden |
Worttrennung:
- Schuh·la·den, Plural: Schuh·lä·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːˌlaːdn̩]
- Hörbeispiele: Schuhladen (Info)
- Reime: -uːlaːdn̩
Bedeutungen:
- [1] Geschäft, in dem Schuhe verkauft werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schuh und Laden
Synonyme:
- [1] Schuhgeschäft
Oberbegriffe:
- [1] Laden
Beispiele:
- [1] „Sie spazieren Straßen entlang, bleiben vor Schuhläden stehen.“[1]
- [1] „An der Ecke, an der jetzt eine Steintreppe in den Schuhladen führte, gab es damals für einen Dittchen Waldmeistereis.“[2]
Übersetzungen
[1] Geschäft, in dem Schuhe verkauft werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schuhladen“
- [*] DWDS Schuhladen
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schuhladen“
- [1] Duden online „Schuhladen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schuhladen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.