Schulglocke
Schulglocke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schulglocke | die Schulglocken |
Genitiv | der Schulglocke | der Schulglocken |
Dativ | der Schulglocke | den Schulglocken |
Akkusativ | die Schulglocke | die Schulglocken |
Worttrennung:
- Schul·glo·cke, Plural: Schul·glo·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːlˌɡlɔkə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Glocke einer Schule
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Glocke
Oberbegriffe:
- [1] Glocke
Beispiele:
- [1] „Er war ein Klassenschwarm, mit seiner Lederjacke und den Band-Shirts aus den 80ern, seiner Gitarre, die neben ihm auf dem Boden in ihrem Kasten auf die letzte Schulglocke wartete.“[1]
- [1] „In die konnte sie sich voll und ganz vertiefen und hörte nicht einmal mehr, wenn der Lehrer etwas sagte oder die Schulglocke läutete.“[2]
Übersetzungen
[1] Glock einer Schule
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schulglocke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulglocke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schulglocke“
- [*] The Free Dictionary „Schulglocke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schulglocke“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.