Schulkollege
Schulkollege (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schulkollege | die Schulkollegen |
Genitiv | des Schulkollegen | der Schulkollegen |
Dativ | dem Schulkollegen | den Schulkollegen |
Akkusativ | den Schulkollegen | die Schulkollegen |
Worttrennung:
- Schul·kol·le·ge, Plural: Schul·kol·le·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːlkɔˌleːɡə]
- Hörbeispiele: Schulkollege (Info)
Bedeutungen:
- [1] (männliche☆) Person, mit der jemand zusammen in die Schule geht/ging
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Kollege
Weibliche Wortformen:
- [1] Schulkollegin
Oberbegriffe:
- [1] Kollege
Beispiele:
- [1] Den Alexander kenne ich schon sehr lange. Er war ja schon mein Schulkollege.
- [1] „Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat ihre Landsleute eindringlich zum gemeinsamen Kampf gegen das sich rasch ausbreitende Zika-Virus aufgerufen. ‚Ich bitte alle, ihre Angestellten, Gewerkschaftsmitglieder, Gläubigen, Arbeits- und Schulkollegen, ihre Familien und Nachbarn zu mobilisieren. Ein Moskito kann schließlich nicht stärker als ein ganzes Land sein und ist es auch nicht‘, sagte die Staatschefin nach Medienberichten vom Donnerstag ( Ortszeit ).“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulkollege“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schulkollege“
- [1] Duden online „Schulkollege“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schulkollege“
Quellen:
- ↑ Schulkollege. DWDS, 29. Januar 2016, archiviert vom Original am 29. Januar 2016 abgerufen am 29. Juni 2016 (HTML, Deutsch, Quelle: ZEIT ONLINE).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.