Schulmedizin
Schulmedizin (Deutsch)
ACHTUNG: Für diesen Eintrag gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird.
Wenn du diesen Begriff nachweisen kannst, so gib deine Belegstelle(n) bitte im Eintrag und auf der Seite der Löschkandidaten an! Andernfalls wird der Eintrag zwei bis vier Wochen nach dem Setzen dieses Bausteins gelöscht. |
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schulmedizin | — |
Genitiv | der Schulmedizin | — |
Dativ | der Schulmedizin | — |
Akkusativ | die Schulmedizin | — |
Worttrennung:
- Schul·me·di·zin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːlmediˌt͡siːn]
- Hörbeispiele: Schulmedizin (Info)
Bedeutungen:
- [1] auch pejorativ: Medizin, die auf wissenschaftlichen Methoden basiert[1][2]
- [2] Schulgesundheitspflege an Grund-, Hauptschulen und Gymnasien[3][4]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schule und Medizin, für nähere Informationen über die Geschichte des Ausdrucks siehe den Wikipedia-Artikel „Schulmedizin“
Synonyme:
- [1] evidenzbasierte Medizin, wissenschaftliche Medizin
- [2] Schulgesundheitsdienst
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Allopathie, Hochschulmedizin, Universitätsmedizin
Gegenwörter:
- [1] Alternativmedizin, anthroposophische Medizin, Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Paramedizin, Pseudomedizin, Volksmedizin
Beispiele:
- [1] Für die Schulmedizin ist vom Gesetzgeber eine umfangreiche Aufklärungspflicht entwickelt worden.
- [1] Der Begriff "Schulmedizin" wird meist dann benutzt, wenn Ärzte und sonstige Heiler ihre vermeintlich oder tatsächlich neuen Methoden gegen die herkömmlichen, die "alten" abgrenzen wollen.[5]
- [1] „Zunächst hatte Bahtawi Gebre-Medhin seine Anhänger in unmittelbarer Nähe der Quelle getauft; doch als immer mehr von der Schulmedizin aufgegebene Heilsuchende kamen, vertrieben andere Priester und Einheimische den Guru aus dem Tal.“[6]
- [2]
Wortbildungen:
- Schulmediziner, schulmedizinisch
Übersetzungen
[1] Medizin, die auf wissenschaftlichen Methoden basiert
[2] Gesundheitspflege an Schulen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schulmedizin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schulmedizin“
- [1] The Free Dictionary „Schulmedizin“
- [1] Duden online „Schulmedizin“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulmedizin“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Schulmedizin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schulmedizin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schulmedizin“
Quellen:
- ↑ Johannes Köbberling: Der Begriff der Wissenschaft in der Medizin (PDF; 85 kB) In: Die Wissenschaft in der Medizin – Wert und öffentliche Darstellung. (Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, (AWMF), 6. März 1998)
- ↑ Manfred Anlauf, Lutz Hein, Hans-Werner Hense, Johannes Köbberling, Rainer Lasek, Reiner Leidl, Bettina Schöne-Seifert: Komplementäre und alternative Arzneitherapie versus wissenschaftsorientierte Medizin. In: GMS Ger Med Sci 2015;13:Doc05. doi:10.3205/000209.
- ↑ Medycyna szkolna: kiedy doczekamy się jej reaktywacji?. Rynek Zdrowia – służba zdrowia i medycyna: zarządzanie, finanse, polityka.
- ↑ Schulmedizin, Bildungsdirektion Burgenland.
- ↑ Was ist "Schulmedizin"?, AGPF - Aktion für Geistige und Psychische Freiheit, Bundesverband Sekten- und Psychomarktberatung.
- ↑ Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 67 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.