Schulterbewegung
Schulterbewegung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schulterbewegung | die Schulterbewegungen |
Genitiv | der Schulterbewegung | der Schulterbewegungen |
Dativ | der Schulterbewegung | den Schulterbewegungen |
Akkusativ | die Schulterbewegung | die Schulterbewegungen |
Worttrennung:
- Schul·ter·be·we·gung, Plural: Schul·ter·be·we·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊltɐbəˌveːɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Schulterbewegung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bewegung, die mit der Schulter (den Schultern) gemacht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schulter und Bewegung
Oberbegriffe:
- [1] Bewegung
Unterbegriffe:
- [1] Schulterzucken
Beispiele:
- [1] „Er kam doch noch später, nach dem Gebet, als sie mitten im Thema des Abends waren, und ich fand es sehr lieb, wie Marie sofort, als er reinkam, auf ihn zuging, ihn ansah und eine hilflose Schulterbewegung machte, bevor Züpfner die anderen begrüßte und sich lächelnd neben mich setzte.“[1]
Übersetzungen
[1] Bewegung, die mit der Schulter (den Schultern) gemacht wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schulterbewegung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schulterbewegung“
Quellen:
- ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 98.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.