Schulterriemen

Schulterriemen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schulterriemen die Schulterriemen
Genitiv des Schulterriemens der Schulterriemen
Dativ dem Schulterriemen den Schulterriemen
Akkusativ den Schulterriemen die Schulterriemen

Worttrennung:

Schul·ter·rie·men, Plural: Schul·ter·rie·men

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊltɐˌʁiːmən]
Hörbeispiele:  Schulterriemen (Info)

Bedeutungen:

[1] über der Schulter laufender Riemen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schulter und Riemen

Oberbegriffe:

[1] Riemen

Beispiele:

[1] „Auf seinem Schoß lag eine kurzläufige Heckler & Koch‐Maschinenpistole mit einem Schulterriemen aus schwarzem Nylon, und Moss griff danach, nahm sie an sich und trat zurück.“[1]
[1] „Überall standen Gäste im Alter des Jubilars, Männer in Schlips und Kragen, Frauen in schönen Blusen und Nylonstrümpfen, mit eleganten Handtaschen an Schulterriemen und diskretem Schmuck.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulterriemen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schulterriemen
[1] Duden online „Schulterriemen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulterriemen

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 15.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 185. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.