Schussel
Schussel (Deutsch)
Substantiv, f
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Schussel (Rutschbahn)“.
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schussel | die Schussel |
Genitiv | des Schussels | der Schussel |
Dativ | dem Schussel | den Schusseln |
Akkusativ | den Schussel | die Schussel |
Worttrennung:
- Schus·sel, Plural: Schus·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊsl̩]
- Hörbeispiele: Schussel (Info)
- Reime: -ʊsl̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: fahrige, unkonzentrierte Person
Beispiele:
- [1] Nein, du solltest mir doch den Garagenschlüssel bringen, nicht den Kellerschlüssel, du Schussel!
- [1] „Mein Kumpel Hakan ist auch so ein Schussel.“[1]
Wortbildungen:
- schusselig/schusslig, schusseln, verschusseln
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: fahrige, unkonzentrierte Person
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schussel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schussel“
- [1] The Free Dictionary „Schussel“
- [1] Duden online „Schussel (Person, fahrig, vergesslich)“
Quellen:
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 126.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schusseln
- Anagramme: Schlusse
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.