Schutzgelderpresser
Schutzgelderpresser (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schutzgelderpresser | die Schutzgelderpresser |
Genitiv | des Schutzgelderpressers | der Schutzgelderpresser |
Dativ | dem Schutzgelderpresser | den Schutzgelderpressern |
Akkusativ | den Schutzgelderpresser | die Schutzgelderpresser |
Worttrennung:
- Schutz·geld·er·pres·ser, Plural: Schutz·geld·er·pres·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sɡɛltʔɛɐ̯ˌpʁɛsɐ]
- Hörbeispiele: Schutzgelderpresser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die andere zur Zahlung von Schutzgeld zwingt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schutzgeld und Erpresser
Oberbegriffe:
- [1] Erpresser
Beispiele:
- [1] „Wem hängen wir die Sache nun an? Den Schutzgelderpressern?“[1]
- [1] „Als junger Mann hatte er seine Karriere unter Little Augie Orgen begonnen, einem berüchtigten Schutzgelderpresser.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die andere zur Zahlung von Schutzgeld zwingt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schutzgelderpresser“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schutzgelderpresser“
- [1] Duden online „Schutzgelderpresser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzgelderpresser“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.