Schutzhülle
Schutzhülle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schutzhülle | die Schutzhüllen |
Genitiv | der Schutzhülle | der Schutzhüllen |
Dativ | der Schutzhülle | den Schutzhüllen |
Akkusativ | die Schutzhülle | die Schutzhüllen |
Worttrennung:
- Schutz·hül·le, Plural: Schutz·hül·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌhʏlə]
- Hörbeispiele: Schutzhülle (Info)
Bedeutungen:
- [1] äußere Schicht/Verpackung/Konstruktion, die etwas vor Beschädigungen schützt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schutz und Hülle
Oberbegriffe:
- [1] Hülle
Beispiele:
- [1] „Mir ist noch lebhaft gegenwärtig, wie er das Ding jedesmal, wenn er sich zum Schreiben hinsetzte, abstaubte und ölte und wie er, sobald er fertig war, vorsichtig die Schutzhülle darüber legte.“[1]
Übersetzungen
[1] äußere Schicht/Verpackung, die etwas vor Beschädigungen schützt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schutzhülle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzhülle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schutzhülle“
- [*] The Free Dictionary „Schutzhülle“
- [1] Duden online „Schutzhülle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzhülle“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schutzhülle“
Quellen:
- ↑ Henry Miller: Stille Tage in Clichy. Rowohlt, Reinbek 1990 (übersetzt von Kurt Wagenseil), ISBN 3-499-15161-8, Seite 38. Englisches Original New York 1956.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.