Schutzmacht
Schutzmacht (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schutzmacht | die Schutzmächte |
Genitiv | der Schutzmacht | der Schutzmächte |
Dativ | der Schutzmacht | den Schutzmächten |
Akkusativ | die Schutzmacht | die Schutzmächte |
Worttrennung:
- Schutz·macht, Plural: Schutz·mäch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌmaxt]
- Hörbeispiele: Schutzmacht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat, der einem anderen Schutz irgendwelcher Art gewährt
- [2] Staat, der Schutz im Inneren gewährt/ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Macht
Oberbegriffe:
- [1] Macht
Beispiele:
- [1] „Die Revolutionäre lehnten sich daraufhin immer stärker an die Sowjetunion an, die zu Kubas Schutzmacht aufstieg.“[1]
- [2] „Doch die Schutzmacht griff hart durch, und der Bundesrat beschloss, Höchstpreise für Butter, Kartoffeln und Fleisch einzuführen.“[2]
Übersetzungen
[1] Staat, der einem anderen Schutz irgendwelcher Art gewährt
[2] Staat, der Schutz im Inneren gewährt/ausübt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schutzmacht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzmacht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzmacht“
- [1, *] Duden online „Schutzmacht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.