Schutzschild
Schutzschild (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schutzschild | die Schutzschilde |
Genitiv | des Schutzschildes des Schutzschilds |
der Schutzschilde |
Dativ | dem Schutzschild dem Schutzschilde |
den Schutzschilden |
Akkusativ | den Schutzschild | die Schutzschilde |
Worttrennung:
- Schutz·schild, Plural: Schutz·schil·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌʃɪlt]
- Hörbeispiele: Schutzschild (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär, Polizei: Platte aus Holz, Metall oder Plastik, die zur Verteidigung eingesetzt wird
- [2] übertragen, Militär: Verteidigungssystem gegen Angreifer von außen
- [3] übertragen, Psychologie: innere Barriere gegen emotionale oder soziale Verletzungen/Schäden
- [4] übertragen, Naturwissenschaft, Technik: Vorrichtung/Material, die/das vor Schäden schützt (beispielsweise die Atmosphäre als Schutzschild der Erde vor zu viel Sonnenstrahlen)
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schutz und Schild
Synonyme:
- [2] Schutzschirm
Oberbegriffe:
- [1] Schild
Unterbegriffe:
- [2] Raketenschutzschild, US-Schutzschild
- [4] Datenschutzschild, Hitzeschutzschild, Strahlenschutzschild, Thermalschutzschild
Beispiele:
- [1] [Lafette:] „Zudem konnte sich die Bedienungsmannschaft beim Schuss direkt neben dem Rohr aufhalten, durch einen davor angebrachten Schutzschild war sie auch weniger feindlichem Feuer ausgesetzt.“[1]
- [1] „Die Krieger hängten sich etwa an die Seite ihres galoppierenden Pferds, um das Tier als Schutzschild zu benutzen.“[2]
- [1] „Aus meiner Tasche, die ich aus dem Auto mitgebracht hatte, suchte ich mir trockene Kleidung und legte sie an wie einen Schutzschild, eine Schicht aus Jeans, T-Shirt und Pulli, die mich gegen die Welt und gegen die Torheit meiner eigenen Wünsche schützen sollte.“[3]
- [2] „Die Nukleardoktrin der Vereinigten Staaten von Amerika sieht darüber hinaus einen sogenannten ‚atomaren Schutzschild‘ für Australien, Japan, Südkorea sowie die Nichtatommächte unter den NATO-Partnern vor.“[4]
- [2] [Was geschah am 7. September 1995?] „In einer Rede vor dem Studieninstitut für Nationale Verteidigung bietet der französische Regierungschef Alain Juppé eine Ausweitung des atomaren Schutzschildes der französischen Force de frappe auf die Bundesrepublik an. Die deutsche Bundesregierung reagiert reserviert auf den Vorschlag.“[5]
- [2] [Schlagzeile:] „Griechenland will Schutzschild gegen Drohnen aufbauen“[6]
- [2] „Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu forderte in einer an UN-Generalsekretär Antonio Guterres gerichteten Fernsehansprache den sofortigen Rückzug der UNIFIL-Blauhelme aus dem Konfliktgebiet im Südlibanon. Die UN-Friedenstruppen würden einen „menschlichen Schutzschild“ für die Hisbollah darstellen, sagte Netanjahu.“[7]
- [3] „Skepsis, Zynismus und der gesunde kulturelle und politische Verstand, der mich normalerweise von Massenbewegungen fern hielt, waren ein guter Schutzschild.“[8]
- [3] „Aber gerade jetzt, wo die Menschen Abstand halten und auf Distanz gehen, kann auch die psychologische Hygiene ein emotionaler Schutzschild sein.“[9]
- [3] „Wie du deinen inneren Schutzschild aktivierst, erklären wir hier.“[10]
- [3] »Intellektualisierung ist ein Bewältigungsmechanismus, der als Schutzschild gegen die überwältigende Intensität von Gefühlen fungieren kann«, sagt Dr. Khoddam.[11]
- [3] „Oft wählen wir in Auseinandersetzungen zwischen Streit und Flucht. Dabei sind die Dinge, über die wir streiten, nur vorgeschobene Probleme, die mit unserem Schmerz eigentlich gar nicht viel zu tun haben. Sie sind quasi ein Schutzschild, das unsere wahren Ängste und Gefühle bedecken soll.“[12]
- [4] „Bislang galt Jupiter als kosmisches [sic?] Schutzschild, da er dank seiner enormen Massenanziehung Kometen und Asteroiden aus den Tiefen des Alls vom inneren Sonnensystem fernhält.“[13]
- [4] „Die Ergebnisse von Genova könnten zur Aufklärung der tragischen Geschichte des Magnetfelds des Mars beitragen, das einstmals ebenso ausgeprägt war wie das [sic?] Schutzschild der Erde, von dem aber heute nur noch ein hauchdünner Rest auf der südlichen Hemisphäre übrig ist.“[14]
- [4] „Seit Beginn der Messungen vor 150 Jahren hat die Kraft des Magnetfeldes [Anmerkung: der Erde] kontinuierlich abgenommen. Bis das komplette Magnetfeld zusammenbricht, vergehen wahrscheinlich noch Jahrhunderte. Dann büßt die Erde kurzzeitig ihren magnetischen Schutzschild vor dem Sonnenwind ein.“[15]
- [4] „Unsere Haut ist unser Schutzschild. Ist er kaputt, können Bakterien, Schmutz und Chemikalien in die Wunde eindringen.“[16]
- [4] „Unter anderem Biologinnen und Biologen aus Hannover wollten wissen, was das [sic?] besondere Schutzschild der Spermien ist. Bekannt war schon, dass mehrere Proteine, also Eiweiße, in der Samenflüssigkeit für das Überleben von männlichen Keimzellen entscheidend sind.“[17]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] mit Adjektiv: atomarer / nuklearer Schutzschild
- [2] mit Adjektiv: menschlicher Schutzschild[18]
- [3] mit Adjektiv: emotionaler Schutzschild
- [4] mit Adjektiv: kosmischer / löchriger / magnetischer Schutzschild
Übersetzungen
[1] Militär, Polizei: Platte aus Holz oder Metall, die zur Verteidigung eingesetzt wird
|
[2] übertragen, Militär: Verteidigungssystem gegen Angreifer von außen
|
[3] übertragen, Psychologie: innere Barriere gegen emotionale oder soziale Verletzungen/Schäden
|
[4] übertragen, Naturwissenschaft, Technik: Vorrichtung/Material, die/das vor Schäden schützt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Taktischer Einsatzschild“ (dort auch: Schutzschild)
- [1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzschild“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schutzschild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzschild“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schutzschild“
- [1, 4] The Free Dictionary „Schutzschild“
- [1] Duden online „Schutzschild“
- [4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzschild“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Lafette“ (Stabilversion), abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Frank Thadeusz: Imperium in der Prärie. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023 , Seite 68-72, Zitat Seite 71.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 234.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Verzicht auf den Ersteinsatz“ (Stabilversion), abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ wissen.de – Kalender „Was geschah am 7. September 1995?“, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Griechenland will Schutzschild gegen Drohnen aufbauen. In: Deutsche Welle. 16. Dezember 2024 (URL, abgerufen am 15. Februar 2025).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Chronologie des Krieges in Nahost, Oktober und November 2024“ (Stabilversion), abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 70. Englisches Original 2001.
- ↑ Marlene Knobloch: Launologie – "Die Menschen neigen zum Katastrophisieren". In: sueddeutsche.de. 2020-12-18, ISSN 0174-4917 (Interview mit Helmut Fuchs, Psychologe, URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
- ↑ Janine Dauer: Innere Stärke – Yes, you can! 3 Tipps für mehr Power. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 4. April 2023, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Psychologie – 3 Anzeichen, dass du deine Gefühle intellektualisierst. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 23. Dezember 2024, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Psychologie – Diese eine Sache kann Beziehungen retten. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 12. Juli 2023, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Freund oder Feind?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 2007-08-31, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
- ↑ Michael Greshko: 3 coole Dinge, die wir aus der Gravitationskarte der NASA gelernt haben. nationalgeographic.de, The Walt Disney Company (Germany) GmbH, München, Deutschland, 24. März 2016, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Magnetismus: Unsichtbare Kraft aus dem Inneren“, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Janina Behrens: Verletzungen der Haut – Geschnitten, geschürft, geprellt. In: stern.de. ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 15. Februar 2025).
- ↑ Reproduktionsbiologie – Das Schutzschild von Spermien. In: Deutschlandradio. 2023-06-24 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
- ↑ Wikipedia-Artikel „menschlicher Schutzschild“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.