Schwäre
Schwäre (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwäre | die Schwären |
Genitiv | der Schwäre | der Schwären |
Dativ | der Schwäre | den Schwären |
Akkusativ | die Schwäre | die Schwären |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schwä·re, Plural: Schwä·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɛːʁə]
- Hörbeispiele: Schwäre (Info)
- Reime: -ɛːʁə
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch swer(e), althochdeutsch swero „leiblicher Schmerz, Geschwür“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Mit seinen Schwären sah er ziemlich abschreckend aus.
- [1] „Jeder hatte über hundert Unzen Silber eingebüßt, aber an den Beinen Schwären zurückbehalten.“[2]
Übersetzungen
[1] Medizin, veraltet: eiterndes Geschwür
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwäre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwäre“
- [*] The Free Dictionary „Schwäre“
- [1] Duden online „Schwäre“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.