Schwüle
Schwüle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwüle | — |
Genitiv | der Schwüle | — |
Dativ | der Schwüle | — |
Akkusativ | die Schwüle | — |
Worttrennung:
- Schwü·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvyːlə]
- Hörbeispiele: Schwüle (Info)
- Reime: -yːlə
Bedeutungen:
- [1] Zustand von zugleich relativ hoher Wärme und Luftfeuchtigkeit
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. [1]
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv schwül mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Unterbegriffe:
- [1] Gewitterschwüle, Sommerschwüle
Beispiele:
- [1] „So ist die Kuppel leicht geöffnet, um die Schwüle durch einen leichten Luftzug von oben zu mildern.“[2]
Übersetzungen
[1] Zustand von zugleich relativ hoher Wärme und Luftfeuchtigkeit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwüle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwüle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwüle“
- [*] The Free Dictionary „Schwüle“
- [1] Duden online „Schwüle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwüle“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.